Sie sind hier: Home » 50/50 mobil im Landkreis Landshut
– junge Menschen von 14 – 26 Jahren,
– Senioren ab 70 Jahren und
– Personen mit dem Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis,
– alle Personen mit einem Schwerbehindertenausweis, welche älter als 14 Jahre sind,
mit Wohnsitz im Landkreis Landshut.
Mit dem Projekt „50/50 Mobil Landkreis Landshut“ wird von Juni 2020 bis März 2022 im Landkreis Landshut hinsichtlich der Mobilität im ländlichen Raum eine neue Zeit anbrechen.
Neben dem Angebot des Landshuter Verkehrsverbundes soll ein zusätzliches dynamisches Mobilitätsangebot in der Region etabliert werden. Mit dem Projekt werden besonders Menschen die in ihrer Mobilität eingeschränkt sowie noch nicht oder nicht mehr im Besitz eines Führerscheins sind gefördert. Zusätzlich wird das Unfallrisiko durch Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenkonsum gesenkt. Damit erhöhen wir die Mobilität, die Flexibilität und zugleich die Verkehrssicherheit in der Region Landshut.
Diese Wertschecks in Höhe von 5 €, 10 € und 20 € können für die Hälfte des tatsächlichen Betrages gekauft werden, d.h. ein Wertscheck in Höhe von 20 € kostet nur 10 €. Pro Person und Monat sind Wertschecks in Höhe von max. 60 € erhältlich. Diese können dann bei teilnehmenden Mietwagen- und Taxiunternehmen in voller Höhe auf den Fahrpreis angerechnet werden.
Wird ein Wertscheck eingelöst muss der Personalausweis/Schülerausweis/Schwerbehindertenausweis vorgezeigt werden. Dabei ist wichtig zu wissen, dass kein Wechselgeld herausgegeben wird, d.h. ein Fahrpreis von 18 € kann z.B. mit einem 20 € Wertscheck bezahlt werden wovon 2 € verfallen oder es kann mit einem 10 € und einem 5 € Wertscheck plus 3 € Bargeld passgenau gezahlt werden. Ebenso können mehrere Fahrgäste, wenn anspruchsberechtigt, ihre Wertschecks zusammenlegen oder wenn z.B. nur eine von fünf Personen anspruchsberechtigt ist können die Wertschecks ebenfalls verwendet werden.
Die Wertschecks sind ohne zeitliche Einschränkung nutzbar und können für Fahrten, die im Landkreis Landshut starten oder dort enden verwendet werden. Reine Fahrten in der Stadt Landshut, z.B. vom Hauptbahnhof zur Schule, Praktikumsplatz, Arzt oder einem Veranstaltungsort und umgekehrt, sind ebenfalls möglich. Ebenso sind Fahrten nach oder von z.B. Moosburg, Mainburg, Dingolfing, Mühldorf, Taufkirchen usw. möglich.
Die Wertschecks sind während des gesamten Projektzeitraums gültig und müssen nicht innerhalb eines Monats eingelöst werden. Sie können beispielsweise für Praktika, Blockunterricht, längere ambulante Behandlungen oder Besuch von Angehörigen im Krankenhaus, VHS-Kurse usw. auch Wertschecks über mehrere Monate hinweg erwerben und innerhalb kurzer Zeit einlösen.
Weitere Informationen: Herr Jürgen Ehrl, Tel.: 08771/30-29, Zimmer 3
Ganze Leistung – Halber Preis.Trotz Corona positive Bilanz beim Projekt „50/50 Mobil“ des Landkreises Landshut
Mit dem Start des Projektes „50/50 Mobil“ im Juni des vergangenen Jahres hat der Landkreis Landshut neue Wege in Sachen Mobilität eingeschlagen – und das mit Erfolg. Das haben die Projektverantwortlichen Markus Roos, Kreisjugendpfleger, Janine Bertram, Landkreis-Seniorenbeauftragte und Linda Pilz, Behindertenbeauftragte des Landkreises berichtet.
Durch das neue Mobilitäts-Angebot, welches ergänzend zum bestehenden Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs geschaffen wurde, werden besonders Menschen gefördert, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sowie noch nicht oder nicht mehr im Besitz eines Führerscheins sind.
Das 50/50 Mobil ist von den berechtigten Zielgruppen, den Jugendlichen zwischen 14 und 26, den Senioren ab 70 Jahren und den Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis ab 14 Jahren, sehr gut angenommen worden. Diese Landkreis-Bürger können sich in ihren Gemeinden, beim Landratsamt oder online unter www.5050mobil.de Wertschecks kaufen und diese bei den am Projekt teilnehmenden Taxi- und Mietwagenunternehmen einlösen. Die Hälfte der Fahrkosten wird vom Landkreis Landshut übernommen. Die beteiligten Unternehmen sind auf der Projekthomepage aufgelistet oder können in der jeweiligen Ausgabestelle eingesehen werden.
Knapp 450 Personen haben im Zeitraum vom Juni bis Dezember 2020 Wertschecks in Höhe von insgesamt 23 055 € erstanden. Unter den Nutzern des Angebots war die Zielgruppe der Senioren ab 70 Jahren am stärksten vertreten. 344 Senioren haben Wertschecks erstanden, um diese bei den derzeit 35 Taxi- und Mietwagenunternehmen, die an diesem Projekt mitwirken, einzulösen. Laut der Seniorenbeauftragten Janine Bertram nutzen Senioren das Angebot oftmals, um Arzt- oder Einkaufsfahrten zu erledigen oder Angehörige zu besuchen. Bertram empfiehlt Senioren ab 80 Jahren, die sich derzeit impfen lassen dürfen und nicht mehr selber fahren können oder wollen, das Angebot für Fahrten zum Impfzentrum nach Kumhausen zu nutzen. „Für einige Senioren im Landkreis ist die Fahrt zum Impfzentrum eine große Herausforderung. Sollten die Senioren keine andere Möglichkeit haben, zum Impfzentrum zu kommen, ist das Angebot des 50/50 Mobils eine echte Alternative. Wir freuen uns dieses Mobilitätsangebot im Landkreis zu haben“, berichtet Bertram.
Auf Anregung der Behindertenbeauftragten Linda Pilz entschieden sich die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Regionalmanagement den Kreis der Anspruchsgruppen ab Oktober 2020 zu erweitern, um allen Menschen mit Schwerbehinderungen im Landkreis Landshut eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Mit großer Resonanz: Trotz kürzerem Nutzungszeitraum stellten die schwerbehinderten Personen die zweitstärkste Nutzergruppe dar: 60 Personen erwarben im vergangenen Jahr Wertschecks für Fahrten in teilnehmenden Taxi- und Mietwagenunternehmen.
Am wenigsten wurden die Wertschecks von Jugendlichen zwischen 14 und 26 Jahren nachgefragt: Lediglich 43 Jugendliche haben in den letzten sechs Monaten Wertschecks gekauft. Dieses Ergebnis ist angesichts der Corona-Pandemie jedoch wenig verwunderlich, da kaum Veranstaltungen für junge Leute stattfanden und die Kontakte mit Freunden oder Mitschülern weitgehend vermieden werden sollen. Doch die Projektverantwortlichen sind sich einig: Sobald Treffen möglich und Angebote für Jugendliche wieder geöffnet werden, wird auch die Nachfrage nach vergünstigten Fahrten bei jungen Menschen deutlich ansteigen.
Voraussetzung für die Nutzung des Angebots ist, dass man zu einer der drei Zielgruppen gehört und seinen Wohnsitz im Landkreis Landshut hat. Nur dann können bei den Ausgabestellen in den Gemeinden, im Landratsamt oder online Wertschecks zum halben Preis ihres Nennwertes erworben werden. Diese Wertschecks gibt es in der Staffelung 5,00 €, 10,00 € oder 20,00 €. Ein 10 Euro Wertscheck kann beispielsweise für fünf Euro erworben werden. Pro Person werden monatlich maximal 60 Euro an Wertschecks ausgegeben.
Besitzer der Wertschecks können diese wie Bargeld bei Fahrten mit den teilnehmenden Taxi- und Mietwagenunternehmen verwenden. Die Wertschecks sind während des gesamten Projektzeitraums gültig, können also auch über mehrere Monate „gesammelt“ und eingelöst werden. Es können aber keine Gutscheine mehrere Monate im Voraus gekauft werden.
Mehr Informationen erhalten Sie online unter www.5050mobil.de.
Bildunterschrift: Kreisjugendpfleger Markus Roos und Landkreis-Seniorenbeauftragte Janine Bertram konnten ein halbes Jahr nach dem Start des 50/50-Mobils eine positive Zwischenbilanz ziehen. Auch Landrat Peter Dreier gehört zu den Unterstützern des Projekts (nicht im Bild: Behindertenbeauftragte Linda Pilz).
Copyright 2025 © All rights Reserved.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen