Rathaus heute geöffnet von:
08:00 - 12:00 Uhr

Spielplätze

Allgemeine Information zu den Spielplätzen:

Sandspielzeug und Bälle sind selbst mitzubringen. Die Abdeckungen auf den Sandkästen dienen einerseits als Sonnensegel, andererseits als Schutz vor Verunreinigungen und müssen deshalb nach jedem Besuch wieder geschlossen werden.

Spielplatz Nußbaumstraße

Etwas versteckt hinter dem Altenheim liegt der Spielplatz in der Nußbaumstraße. Die umgebenden Bäume liefern je nach Tageszeit Schatten bei den Spielgeräten. Der Spielplatz beinhaltet die Basics (Schaukel, Federwippe, Klettergerüst mit Rutsche und Sandkasten) und eine Wiese rundum. Zwei Bänke bieten die Möglichkeit von dort die Kinder beim Spielen zu beobachten.

Spielplatz Baugebiet Obere Sonnenstraße

Der Spielplatz an der Oberen Sonnenstraße wurde 2024 erneuert. Seitdem befindet sich dort ein neuer Kletter- und Spielturm, der zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren, Rutschen und Experimentieren mit dem vorhandenen Kies bietet. Der Kletterturm ist vor allem für größere Kinder geeignet. Für kleinere Kinder sind eine Nestschaukel und eine Federwippe vorhanden. Auf dem Spielplatz gibt es keinen Sand. Der Untergrund besteht aus Rasen und Kieselsteinen. Der Spielplatz verfügt über eine Sitzgelegenheit mit Tisch. Schatten ist durch die exponierte Südlage nur wenig vorhanden.

Spielplatz Sudetenstraße

Der Spielplatz in der Sudetenstraße befindet sich ganz am Ende der Siedlung. Er bietet neben Karussell, Schaukel, Balanciermöglichkeit und Federwippe auch ein großes Klettergerüst mit Rutsche, das jedoch eher für größere Kinder ausgelegt ist. Es gibt eine Sitzgruppe mit Tisch. Schatten findet man auf der großen Fläche wenig, da viele Bäume noch sehr klein sind.

Spielplatz Baugebiet Stubental

Der Spielplatz befindet sich im Ortsteil Jellenkofen ziemlich versteckt inmitten des Wohngebietes Stubental. Der Zugang ist ausschließlich über die Fichtenstraße (zwischen Hausnr. 47 und 49) möglich. Das Hauptspielgerät ist ein großes Kletter- und Spielgerüst, das vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren, Rutschen und Experimentieren mit Sand bietet, aber eher für größere Kinder ausgelegt ist. Des Weiteren hat der Spielplatz noch eine Doppelschaukel, eine Federwippe und jede Menge Sand zu bieten. Zu Beginn des Spielplatzes ermöglicht eine Sitzgruppe mit Tisch ein Picknick. Schatten ist auf dem Spielplatz kaum vorhanden.

Spielplatz Lilienstraße

Eines der Spielplatz-Highlights in Ergoldsbach befindet sich in der alten Blumenstraßensiedlung zwischen Tulpenstraße und Lilienstraße. Er bietet einen sehr großen Sandkasten inklusive Spielhaus für die kleineren Kinder sowie eine extra Kleinkindschaukel und Federwippe. Zudem enthält der Spielplatz ein sehr großes Kletterelement mit einer über Seilzug funktionierenden Gondel, einer Rutsche, einer Schaukel und verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten für die Größeren sowie mehrere Bänke und eine Sitzgruppe mit Tisch. Je nach Tageszeit bieten die Bäume Schatten auf großen Bereichen des Spielplatzes.

Spielplatz Dingolfinger Straße

Der Spielplatz befindet sich zusammen mit dem angrenzenden Bolzplatz am Ende der Dingolfingerstraße in Richtung Fernsehturm auf der rechten Seite. Dieser Spielplatz ermöglicht durch diverse Spielgeräte und Freizeitmöglichkeiten Spielen und Ballsport an einem Ort und ist somit für verschiedene Altersgruppen geeignet. Eine Besonderheit stellen die Fußballtorwand und die Tischtennisplatte dar. Bälle und Schläger müssen selbst mitgebracht werden. Außerdem enthält der Spielplatz einen Sandkasten und eine Sitzgelegenheit mit Tisch zum Brotzeit machen. Durch die vorhandenen Bäume ist teilweise Schatten vorhanden.

Spielplatz Goldbach-Halle

Hinter der Goldbachhalle oder über den Pumptrack zugänglich befindet sich ein Spielplatz mit einem sehr besonderen Klettergerüst, dass jedoch nur für ältere Kinder geeignet ist. Zudem sind Schaukel, Sandkasten, Wippe und Federwippe vorhanden. Die am Boden aufliegende Rutsche mit Zugang über Treppe und Weg und die Sträucher zwischen den Wegen bieten Versteck- und Entdeckungsmöglichkeiten. Es gibt viele schattige Plätze und auch eine Bank.

Spielplatz Josef-Kammermeier-Straße

Der Spielplatz in der Josef-Kammermeier-Straße liegt etwa in der Mitte dieser am Straßenrand durch einige Sträucher abgetrennt. Im oberen Teil befinden sich im Kies die Basiselemente eines Spielplatzes so wie eine Sitzgruppe mit Tisch für Picknicke. Geht man den Weg ein Stück weiter nach unten findet man nochmal eine Federwippe und eine Bank unter einem Baum. Oben bieten die Sträucher und Bäume, je nach Tageszeit teilweise Schatten.

Spielplatz in Langenhettenbach

Der Spielplatz in Langenhettenbach befindet sich neben dem Dorfweiher. Er bietet einige Grundelemente eines Spielplatzes. Hervorzuheben sind die vielfältigen Kletter- und Turnmöglichkeiten an den beiden Klettergerüsten, die jedoch beide insgesamt für größere Kinder ausgelegt sind. Für die Kleineren sind eine Babyschaukel, eine Federwippe und ein Karussell vorhanden. Auf dem Spielplatz gibt es keinen Sand. Der Untergrund besteht aus Rasen und Kieselsteinen. Durch den Baumbestand liegt der Spielplatz großteils im Schatten, Sitzgelegenheiten sind ebenfalls vorhanden.

Spielplatz in Oberdörnbach

Kommt man aus Unterdörnbach liegt der Spielplatz in Oberdörnbach nahe am Ortseingang links direkt an der Straße. Der Spielplatz besteht aus Schaukel, Federwippe, Bank und Klettergerüst und bietet somit die Basics. Daneben befindet sich direkt ein Bolzplatz mit Rasen und zwei Toren. Der komplette Bereich ist in der Sonne.

Spielplatz Jellenkofen (Kiefernstraße)

Der Spielplatz befindet sich im Ortsteil Jellenkofen direkt an der Kiefernstraße. Er bietet einige Grundelemente eines Spielplatzes und ist mit Rasen und Kieselsteinen bedeckt. Am Interessantesten dürfte der Kletterturm mit Rutsche sein, in dem man sich innen sogar verstecken kann. Insgesamt ist der Spielplatz eher für größere Kinder geeignet, kleinere Kinder benötigen bei einigen Spielgeräten Unterstützung. Durch den Baumbestand ist auf dem Spielplatz je nach Sonnenstand teilweise Schatten vorhanden.

Spielplatz Kapellenberg

Der Spielplatz liegt inmitten des Wohngebietes Kapellenberg im hinteren Teil der Straße „Am Kapellenberg“. Der Spielplatz ist mit seiner Tellerseilbahn und dem großen Seilklettergerüst vor allem für ältere Kinder geeignet. Rund um das Klettergerüst besteht die Möglichkeit zum Sandspielen für kleinere Kinder. Eine Sitzgelegenheit mit Tisch ist vorhanden, aber kein Schatten.

Spielplatz Kapellenstraße

Der Spielplatz befindet sich im oberen Teil des Wohngebietes Kapellenberg am Ende der Kapellenstraße in der Nähe der Lourdes Kapelle. Es ist ein großer, schöner Spielplatz mit vielen Spielgeräten, der sowohl für kleinere, als auch für größere Kinder einiges zu bieten hat. Der Spielplatz ist in zwei Bereiche unterteilt. Im vorderen Teil liegt der Kleinkinderbereich mit Sandkasten, kleinem Spielhaus und einer Babyschaukel. Im hinteren Bereich gibt es weitere Spielmöglichkeiten. Hier sticht vor allem das Klettergerüst ins Auge, das vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen und Sandspielen bietet. Sitzgelegenheiten zum Picknicken sind ebenfalls vorhanden. Am Nachmittag liegt der vordere Teil des Spielplatzes sogar im Schatten.

Spielplatz Kapellenberg (Eulenweg)

Der Spielplatz befindet sich im unteren Teil des Wohngebietes Kapellenberg beim Wendeplatz und der Bushaltestelle im Eulenweg. Der Spielplatz ist mit vielen Spielgeräten vor allem für kleinere Kinder ausgestattet, darunter mehrere Geräte zum Balancieren, Klettern, Schaukeln und Wippen. Besonders zu erwähnen ist das Spiel- und Kletterhaus mit Rutsche, das zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Experimentieren mit Sand bietet. Zudem ist eine Sitzgruppe mit Tisch vorhanden. Der Baumbestand ist noch relativ klein und spendet somit noch keinen Schatten. Zur Straße hin ist der Spielplatz durch einen Zaun abgesichert.

Spielplatz Martinshaun

Der Spielplatz befindet sich am Ende von Martinshaun – angrenzend an Leonhardshaun – ziemlich versteckt auf der linken Seite. Er enthält viele Grundelemente eines Spielplatzes. Durch die über eine Rampe und Hängebrücke begehbare Rutsche, den Sandkasten und die Nestschaukel ist der Spielplatz auch sehr gut für kleinere Kinder geeignet. Aber auch größere Kinder kommen durch ein Turn- und Klettergerüst sowie den angrenzenden Bolzplatz auf ihre Kosten. Auf dem Spielplatz befinden mehrere Sitzgelegenheiten, auch mit Möglichkeit zum Brotzeit machen. Je nach Sonnenstand liegt ein Teil des Spielplatzes im Schatten.

Spielplatz Paindlkofen

Der Spielplatz in Paindlkofen befindet sich zusammen mit dem Bolzplatz hinter dem Feuerwehrgerätehaus. Durch seine zahlreichen Spielgeräte ist hier sowohl für kleinere als auch für größere Kinder etwas dabei. Das Highlight des Spielplatzes ist sicherlich das große Klettergerüst, das vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren, Rutschen und Verstecken bietet. Insgesamt ist das Klettergerüst eher für größere Kinder ausgelegt, kleinere Kinder brauchen hier noch Unterstützung. Sand ist auf dem Spielplatz nicht vorhanden. Der Untergrund besteht aus Rasen und Kieselsteinen Auf dem Spielplatz befindet sich auch eine Sitzgelegenheit mit Tisch. Durch die vorhandenen Bäume liegt er teilweise im Schatten.

Spielplatz Kläham

Der Spielplatz Unterdörnbach liegt am oberen Ende des Sonnenhangs angrenzend an das neue Baugebiet Blumenstraße. Er bietet einen Sandkasten und eine Nestschaukel, sowie einen Tunnel am Klettergerüst der große und kleine Kinder begeistert. Die Hängebrücke über dem Tunnel wird auch gerne genutzt. Der obere Teil des Kletterelements ist sehr offen und daher eher für größere Kinder geeignet. Es gibt eine Sitzgruppe mit Tisch und wenn man ein Stück nach unten geht, kommt man zum Bolzplatz mit 2 Toren. Schatten ist auf den Spielelementen sehr wenig.

Spielplatz Siegensdorf

Der Spielplatz in Siegensdorf befindet sich zusammen mit dem angrenzenden Bolzplatz am Ende der Neusiedlerstraße auf der rechten Seite. Er enthält einige Grundelemente eines Spielplatzes und bietet somit Spielmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen. Das Highlight des Spielplatzes ist ein großes Kletter- und Spielgerüst, das vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren und Rutschen bietet. Das Spiel- und Klettergerüst ist eher für größere Kinder ausgelegt, kleinere Kinder brauchen hier Unterstützung. Zudem enthält der Spielplatz einen Sandkasten und eine Sitzgelegenheit mit Tisch zum Brotzeit machen. Je nach Sonnenstand liegt ein Teil des Spielplatzes im Schatten.

Spielplatz Unterdörnbach

Der Spielplatz Unterdörnbach liegt am oberen Ende des Sonnenhangs angrenzend an das neue Baugebiet Blumenstraße. Er bietet einen Sandkasten und eine Nestschaukel, sowie einen Tunnel am Klettergerüst der große und kleine Kinder begeistert. Die Hängebrücke über dem Tunnel wird auch gerne genutzt. Der obere Teil des Kletterelements ist sehr offen und daher eher für größere Kinder geeignet. Es gibt eine Sitzgruppe mit Tisch und wenn man ein Stück nach unten geht, kommt man zum Bolzplatz mit 2 Toren. Schatten ist auf den Spielelementen sehr wenig.

Spielplatz Volksfestplatz

Am Volksfestplatz gibt es lediglich noch eine Rutsche am Hang, dafür aber einen Basketballkorb vor dem JUZ.

Bolzplatz Herbststraße

Am Ende der Herbststraße befindet sich auf der rechten Seite ein Bolzplatz. Zwei Tore und jede Menge Platz mit Rasen bieten die Möglichkeit für ältere Kinder und Jugendliche dort Fußball zu spielen.

 

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Marktgemeinderätinnen Lena Heilmeier (Jugendbeauftragte) und Lydia Högl für die Erstellung der Beiträge.