Rathaus heute geöffnet von:
08:00 - 12:00 Uhr
und 14:00 - 18:00 Uhr

Kindergarten Jellenkofen

Liebe Eltern,

Sie befinden sich auf der Homepage vom Kindergarten Jellenkofen.

Anhand der beigefügten Konzeption können Sie sich über die Arbeit, Räumlichkeiten und die personelle Besetzung informieren.

Bei Fragen steht Ihnen gerne die Kindergartenleitung Frau Monika Stadler zur Verfügung.

Unser Leitbild:

„Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.“
(Konfuzius)

Jedes Kind ist ein Individuum mit eigener Persönlichkeit und unterscheidet sich von anderen Kindern (z.B. Fähigkeiten, Eigenheiten, Temperament, Anlagen, Bedingen des Aufwachsens, Entwicklungstempo)

Unsere Aufgabe als pädagogische Fachkräfte sehen wir in unserem Selbstverständnis darin, den komplexen und individuell verlaufenden Entwicklungsprozess jedes einzelnen Kindes zu unterstützen und zu begleiten. Dabei steht für uns die respektvolle und achtsame Beziehung im Vordergrund, die Gestaltung einer pädagogischen Umgebung sowie der Mut zum Ausprobieren ohne Angst vor Bewertung oder Fehlern. Grundlegende Kompetenzen werden so im täglichen sozialen Miteinander geübt und verinnerlicht.

Unser Ziel ist außerdem eine partnerschaftliche, wertschätzende und enge Zusammenarbeit mit den Eltern, da wir diese als Experten für Ihr Kind verstehen – mit einem gemeinsamen Ziel der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, nämlich die positive Entwicklung.

Die Realisierung unseres Leitbildes in die Praxis begreifen wir dabei als Prozess – dabei nicht nur als Realisierungsprozess, sondern auch als stetigen Weiterentwicklungsprozess. Dies erfordert von uns pädagogischen Fachkräften eine ständige Reflexion des eigenen Tuns.

Monika Stadler

In den 1960er Jahren wurde das alte Bestandsgebäude als Grund- und Hauptschule der ehemaligen Gemeinde Prinkofen errichtet.

Nach der Zusammenlegung mit der Grund- und Hauptschule vom Markt Ergoldsbach wurde das Gebäude fortan von der VHS und verschiedenen Vereinen genutzt.

2014 begann die Planungs- und Bauphase des heutigen Kindergartens. Die ersten zwei Gruppen konnten im Februar 2016 in dem aufwendig  sanierten und erweiterten Kindergartengebäude starten. Im September 2016 wurde dann auch die dritte Gruppe belegt. In dieser Kleingruppe (15 Kinder) wir bis heute eine Einzelintegration angeboten. Aufgrund der stetig steigenden Kinderzahlen im Markt, wurde im September 2019 eine zusätzliche Übergangsgruppe mit 18 Kindern in unserer Einrichtung untergebracht. Zurzeit besuchen 65 Kinder im Alter von 3 -6 Jahren unseren Kindergarten, aufgeteilt in 3 Gruppen.

Kindergartenleitung : Monika Stadler (Erzieherin)
stellvertr. Kindergartenleitung: Steffi Kammermayer (Erzieherin)

Rote Gruppe:
Steffi Kammermayer (Erzieherin, Gruppenleitung) 4 Tage
Doris Brückl (Erzieherin) 2 Tage
Lu Wimmer (Kinderpflegerin) 4 Tage
Raphaela Oehring (Kinderpflegerin) 5 Tage
Hannes Horngacher (Induvidualbegleiter) 5 Tage

Grüne Gruppe:
Gyömbi Spoljaric (Erzieherin, Gruppenleitung) 5 Tage
Nathalie Graupner (Kinderpflegerin) 5 Tage
Heike Stempfhuber (Kinderpflegerin) 3 Tage
Marina Karpfinger (Praktikantin (Ausb. Kinderpflegerin) 2 Tage

Blaue Gruppe:
Erika Stäbler (päd. Fachkraft, Gruppenleitung) 5 Tage
Veronika Schreiner (Kinderpflegerin) 2 Tage
Monika Antes (Waldpädagogin,
päd. Ergänzungskraft in Weiterbildung) 5 Tage
Sarah Wittmann (Assistenzkraft in Weiterbildung) 4 Tage

Frau Adler Mandy (1. Vorsitzende)
Frau Becher Verena
Frau Deubelli Lisa (2. Vorsitzende)
Frau Korber Tina
Frau Meier Teresa
Frau Pöppel Christine (Kasse)
Frau Riss Ilona (Schriftführerin)
Frau Schreiner Nicole
Frau Tasch Katharina
Frau Uttendorfer Eva

Montag – Freitag

7:45 Uhr bis 12:15 Uhr
7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
7:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Die Einrichtung ist von 7.00 – 13.00 Uhr geöffnet und aufgrund der Betreuungszeiten, wird KEIN Mittagessen angeboten.
Die Kernzeit ist von 8.00 – 12.00 Uhr. In dieser Zeit sollen alle Kinder gemeinsam in unserer Einrichtung sein. Die Kernzeit ist deshalb verbindlich für jedes Kind zu buchen.

Weihnachten 22.12.2025 – 31.12.2025 4 Tage

Weihnachtsferien 02.02.2026 – 05.01.2026 1 Tag

Personalausflug 12.05.2026 ? 1 Tag

Pfingsten 05.06.2026 1 Tag

Sommerferien 03.08.2026 – 28.06.2026 20 Tage

Teamtag 31.08.2026 1 Tag

Weihnachten 24.12.2026 – 31.12.2026 5 Tage

insgesamt 30 Schließtage für 2026

gruppenübergreifendes Vorschulprogramm   –   Piratenbande:

Einmal in der Woche treffen sich unsere „Großen“ in der Turnhalle. Hier erleben sie gemeinsam spannende Piratenabenteuer und werden spielerisch in allen schulrelevanten Bereichen gefördert.

Tag der Begegnung:

Immer freitags haben die Kinder die Möglichkeit andere Gruppen zu besuchen oder an einer gruppenübergreifenden Aktion (Bewegungsbaustelle, Klangwerkstatt …) teilzunehmen.

Hospitationen:

Alle Eltern sind eingeladen, einen Tag mit ihrem Kind gemeinsam den Kindergartenalltag zu erleben.