Unser Schülerhort
- ist ein Haus in dem gegessen, gelernt, gespielt, getröstet, gelacht und gewohnt wird.
- Ein Haus voller Leben, in dem sich unsere Schülerinnen und Schüler wohl fühlen.
- Ein Haus in dem das pädagogische Fachpersonal sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und arbeitet.
- Ein Haus in dem Kinder Annahme, Unterstützung, Zuwendung und Bildung erfahren und leben.
- Ein Haus in dem unsere Kinder gestärkt, gefördert, integriert, auf das Leben und den Alltag vorbereitet werden.
- Die Gemeinschaft mit den Kindern erfüllt uns mit großer Freude.
- Ein Haus das offen ist, für alle Kinder mit ihren individuellen Lebensgeschichten.
Sie als Eltern haben in Ergoldsbach die Möglichkeit Ihre Kinder in jeder Altersgruppe in sieben verschiedenen Kita`s professionell betreuen lassen zu können. Hierzu gehört auch der Schülerhort, der bereits im 16. Jahr existiert und sich eines steigenden Zuwachses erfreut.
Unsere Kinder fühlen sich wohl und werden durch bedürfnisorientierte und flexible Pädagogik unseres Fachpersonals individuell gefördert und gefordert.
Wir freuen uns Ihr Interesse geweckt zu haben und laden Sie ein, uns zu besuchen.
Frau Dorothea Ganslmeier
- Schülerhort Ergoldsbach
- Badstr. 14, 84061 Ergoldsbach
- 08771/40 83 05
- hort@vgem-ergoldsbach.de
Das Hort-Team
Dorothea Ganslmeier
Dipl. Sozialpädagogin, Qual. Leitung IBE
Sabine Luginger
päd. Fachkraft, stellv. Leitung
Angela Betz
Erzieherin
Sabine Zinner
Kinderpflegerin
Nadine Yilmaz
angehende Kinderpflegerin
Elif Korkmaz
angehende Kinderpflegerin
Wolfgang Dechant
Kinderpfleger
Franziska Oberhofer
angehende Erzieherin im Anerkennungsjahr
Sophia Schönberger
Elisabeth Korber
Evamaria Forstmeier
Hauswirtschaftskraft
Bernhard Limbrunner
Hausmeister
Sieglinde Schuh
ehrenamtliche Unterstützerin („Leseoma“)
Kooperationspartner
- Kinderkrippe Ergoldsbach
- Kinderkrippe Kapellenberg
- Kindergarten Goldbachzwerge, Ergoldsbach
- Kindergarten Dorfspatzen, Kläham
- Kindergarten Jellenkofen
- Kindergarten Kapellenberg
- Pfarrer Stefan Anzinger
- Dominik Brunner Grundschule Ergoldsbach
- Dominik Brunner Mittelschule Ergoldsbach
- Fachakademien für Sozialpädagogik
- Kreisjugendamt Landshut
- Kindertagesstättenfachberatung Landratsamt Landshut
- Gemeinde Ergoldsbach
- verschiedene Vereine und Verbände
- Geschäfte und Betriebe aus Ergoldsbach und Umgebung
Öffnungszeiten, Buchungszeiten, Schließtage
Öffnungszeiten
Während der Schulzeit ist die Einrichtung von Montag bis Donnerstag von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr und freitags bis 16.00 Uhr geöffnet.
Unsere Kernzeit ist täglich von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr.
In dieser Zeit sollen alle Kinder gemeinsam am Leben in der Einrichtung teilnehmen und in ruhiger Atmosphäre ihre Hausaufgaben erledigen können. Die Kernzeit ist deshalb verbindlich für jedes Kind zu buchen.
In den Ferien ist der Hort täglich von 07.30 – 16.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit werden die Kinder unabhängig der Buchungszeit im Hort betreut. Eine Ferienabfrage erfolgt 2-3 Wochen vorher.
Buchungszeiten:
Hinweis zur Buchungszeit:
Die Buchungszeit richtet sich nach dem Mittelwert der unterschiedlichen Jahrgangsstufen:
- Klasse: ab 12.00 Uhr
- Klasse: ab 12.15 Uhr
- Klasse: ab 12.45 Uhr
- Klasse: ab 13.00 Uhr
Die Mindestbuchungszeit beträgt 15 Wochenstunden.
Schließtage:
Die Schließtage werden zum Anfang des Schul- bzw. Hortjahres im September ausgegeben.
Schließtage für das Hortjahr 2025/2026
Weihnachten: 22.12.25 – 05.01.2026
Fasching: Rosenmontag, 16.02.2026 Faschingsdienstag, 17.02.2026
Betriebsausflug: voraussichtlich ein Tag im Mai
Pfingsten: 05.06.2026
Sommer: 10.08.2026 – 04.09.2026
Die Schließtage werden in Rücksprache mit dem Elternbeirat und im Einvernehmen mit dem Träger festgelegt.
Anmeldung
Eine Anmeldung für die Einrichtung ist ganzjährig möglich. Das Hortjahr beginnt im September und endet im August des darauffolgenden Jahres.
Stichtag ist immer der 30. April des laufenden Hortjahres. Nach dem 30. April werden alle Buchungsverlängerungen und bis dahin eingegangenen Anmeldungen erfasst und anschließend die Plätze vergeben.
Die Aufnahme in den Hort erfolgt nach Maßgabe der noch verfügbaren Plätze im aktuellen Aufnahmejahr.
Wird ihr Kind in den Schülerhort aufgenommen, erhalten sie eine schriftliche Zusage der Einrichtung. Übersteigt die Nachfrage der zur Verfügung stehenden Platzkapazitäten, ist es leider nicht immer möglich, allen Kindern einen Betreuungsplatz anbieten zu können. In diesem Fall wird eine Warteliste angelegt. Die Absage erfolgt ebenfalls schriftlich.
Unser Hort versucht nach Möglichkeit, den Wünschen und Erfordernissen der Familien gerecht zu werden.
Ansprechpartner
Sprechzeiten
Bürozeiten: 08.30 – 11.00 Uhr
– Annahme von Telefonaten
– Bearbeitung von E-Mails
– Elterngespräche möglich
Unser Anrufbeantworter ist täglich von 13.00 – 15.30 Uhr eingeschaltet (Kernzeit).
Schulverbandsvorsitzender
Herr Ludwig Robold
Tel.: 08771 – 3021
E-Mail: bgm@vgem-ergoldsbach.de
Geschäftsleitung
Herr Robert Meindl
Tel.: 08771 – 3022
E-Mail: robert.meindl@vgem-ergoldsbach.de
Sachbearbeiterin
Frau Angela Frank
Tel.: 08771 – 3054
E-Mail: frank@vgem-ergoldsbach.de
Elternbeirat 2024/2025
Erste Vorsitzende:
Frau Schmalhofer Elena
Zweite Vorsitzende:
Frau Brabenetz Sabine
Kassier:
Frau Schneider Kathrin
Schriftführerin:
Frau Wieser Barbara
Beisitzerin:
Frau Steinepreis Natalia
Beisitzerin:
Frau Stier Julia
Beisitzerin:
Frau Ramsauer Mariam
Nochmals ein großes DANKESCHÖN an die Mitglieder des Elternbeirates, die für den Elternbeirat kandidiert haben und somit für die nächsten zwei Jahre Eltern, Kinder und das Personal des Schülerhortes unterstützen.